Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Montag bis Freitag 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Im Herzen von Söll
Herzlich willkommen in der frisch umgebauten und modernisierten Salven-Apotheke in Söll!
Wir freuen uns sehr, Sie bei uns begrüßen zu dürfen – ob vor Ort oder online. Unter dem Motto „Gesundheit für Körper und Seele“ stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Ihre Gesundheit, Schönheit und Ihr Wohlbefinden geht. Mit unserem erweiterten Serviceangebot und dem neu gestalteten Ambiente möchten wir Ihnen einen Ort bieten, an dem Sie sich rundum wohlfühlen.
Schauen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team der Salven-Apotheke
Wichtiges in Kürze
Hausapotheke
Betriebsapotheke
Notfallapotheken
Lokale Ärzte
Notfallnummern
Notfall-Apotheken
Auf der Homepage Apothekerkammer.at finden sie alle Apotheken in Bereitschaft.
Kassenärzte
- 6306 Söll, Dr. Alexandra Bado & Dr. Tanja Ascher, Dorf 30, Tel. 05333 5205
- 6352 Ellmau, Dr. Barbara Kranebitter, Dorf 40, Tel. 05358 2228
- 6352 Ellmau, Dr. Lorenz Steinwender, Alte Straße 6, Tel. 05358 2738
- 6353 Going, Dr. Markus Muigg, Dorf 80, Tel. 05358 4066
Wahlärzte
- Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie
6352 Ellmau, Dr. Bernhard Hennig, Weißachgraben 2, Tel. 05358 44622 - Med Vital - Internistische Ordination und Gesundheitsinstitut
6353 Going, Dr.Albrecht Moslehner, Marchstrasse 3, Tel. 5358 43255 - Facharzt für Kinderheilkunde
6352 Ellmau, Dr. Bernhard Kranebitter, Dorf 40, Tel. 0660 8299292 - Zahnarztpraxis Am Wilden Kaiser
6352 Ellmau, Dr. med. dent. Vanessa Wolferstätter, Dorf 48, Tel 05358 43586
Im Herzen von Söll
Vergiftungszentrale - 01 406 43 43
Euronotruf - 112
Ärzte-Notdienst - 141
Krankenhaus Kufstein - 05372 6966 0
Krankenhaus St.Johann - 05352 606 0
Apothekennotruf - 1455
Produkte
Hausapotheke
Betriebsapotheke
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüsslersalze
Bach-Blüten
Apotheken Kosmetik
Reiseinfos
HEILPFLANZEN
Baldrian, Melisse, Kamille, Pfefferminze- wer hat nicht schon einmal ihre wohltuende Wirkung am eigenen Leib erfahren? Heilpflanzen bringen bei vielen Alltagsbeschwerden sanfte und zugleich wirksame Hilfe.
Sie sind nur dann wirksam, wenn sie gezielt eingesetzt, richtig dosiert, richtig zubereitet und auf korrekte Weise angewendet werden.
ZUBEREITUNG
Meist werden Heilpflanzen als Tee zubereitet. Für die Wirksamkeit eines Tees ist es wichtig, dass die Mengen wie angegeben eingehalten werden. Außerdem unterscheidet man zwischen zwei Zubereitungsarten:
- Heißauszug
- Kaltauszug
Beim Heißauszug wird der Tee mit siedendem Wasser übergossen, einige Minuten stehen gelassen und dann abgeseiht.
Anders bei Kaltauszug. Hier wird der Tee mit kaltem Wasser übergossen, einige Stunden stehen gelassen, dabei immer wieder einmal umgerührt, abseihen und auf Trinktemperatur erwärmen.
TEEMISCHUNGEN
Bewährte Rezepte geben Ihnen Sicherheit bei der Anwendung und tragen zu Ihrem Wohlbefinden bei.
- Blutreinigungstee: Birke, Fenchel, Melisse, Hagebutte, Holunder, Stiefmütterchen
- Frühstücks Tee: Pfefferminze, Melisse, Hibiskus, Akazienblüten, Hagebutte, Malvenblüten, Erdbeerblatt, Brombeerblatt
- Geburtsvorbereitungs- Tee: Frauenmantel, Himbeerblätter, Melisse
- Grippe Tee: Quendel, Echinacea, Lindenblüten, Hagebutte, Weidenrinde, Holunder, Spitzwegerich
- Reizhusten Tee: Thymian, Spitzwegerich, Holunder, Kamille
- Leber- Galle Tee: Mariendistel, Löwenzahnblatt- und Wurzel, Schafgarbe, Pfefferminze, Andorn, Ringelblume
- Milchfördernder Tee: Anis, Fenchel, Kümmel, Dill, Majoran, Melisse
- Rheuma- und Gicht Tee: Holunder, Wacholder, Goldrute, Birkenblatt, Weidenrinde
- Schlaf Tee: Weißdorn, Melisse, Baldrian
Natürlich stellen wir Ihnen gerne jede Teemischung speziell nach Ihren Wünschen zusammen, bzw. beraten Sie gerne.
TIPPS ZUR AUFBEWAHRUNG VON TEES:
- Alle Teevorräte sollten vor Licht, Feuchtigkeit und zu hohen Temperaturen geschützt werden. verwenden Sie gut schließende Blechgefäße oder braune, gleichfalls gut verschließbare Gläser (in der Apotheke erhältlich). Auch eingefärbte Kunststoffgefäße können benutzt werden, wenn nichts anderes angegeben ist.
- Beschriften der Kräutern nicht vergessen!
- Kaufen sie keine zu großen Mengen an Heilpflanzen Tees, denn die Haltbarkeit ist begrenzt
HOMÖOPATHIE
WAS IST HOMÖOPATHIE?
Die Homöopathie wurde vor ca. 200 Jahren von dem Arzt und Apotheker Dr. Samuel Hahnemann entwickelt. Kurz definiert ist die Homöopathie eine Reiz- und Regulationstherapie, die die körpereigenen Abwehrkräfte anregt.
Mehr über den Begründer der klassischen Homöopathie finden Sie unter www.samuel-hahnemann-stiftung.de
PRINZIPIEN DER HOMÖOPATHIE
Die homöopathische Medizin beruht auf 3 Prinzipien:
1. Arzneimittelprüfung - Arzneimittelbild
Die Verabreichung homöopathischer Arzneien an gesunde Personen und anschließende Beobachtung der auftretenden Symptome wird als Arzneimittelprüfung bezeichnet. Die Gesamtheit aller dieser Symptome ergibt das Arzneimittelbild.
2. Ähnlichkeitsprinzip – Simile-Regel
Die Simile-Regel besagt, dass in der Homöopathie jene Arznei verwendet wird, die bei einem gesunden Menschen krankheitsähnliche Symptome hervorruft und in potenzierter Form die ähnlichen Symptome eines kranken Menschen heilt. Voraussetzung für die Findung des passenden Arzneimittels ist die Anamnese. Die Anamnese ist das Ergebnis des Gesprächs zwischen Arzt und Patient. Es wird die Gesamtheit der Beschwerden, deren Ursachen und Beeinflussbarkeit (=Modalitäten) erfasst. Die Gegenüberstellung des Krankheitsbildes mit dem Arzneimittelbild liefert das Mittel der Wahl – das SIMILE. Je ähnlicher das Krankheitsbild dem Arzneimittelbild ist, desto größer ist der Heilerfolg.
3. Gabenlehre – die Potenzierung
Die Ausgangsstoffe der homöopathischen Arznei (vor allem Pflanzen, Tiere, Minerale) sind häufig giftig und verursachen daher starke Nebenwirkungen. Deshalb werden sie in der Homöopathie solange verdünnt und dabei stufenweise verrieben (Minerale und Metalle) oder verschüttelt (flüssige Ausgangstoffe), bis die krankmachende Wirkung in eine regulierende, die Heilung unterstützende Wirkung umschlägt. Dieses Herstellungsverfahren, gekennzeichnet durch die Verschüttelung und Verreibung, erfolgt unter strengsten homöopathischen und gesetzlichen Bestimmungen und wird als Potenzierung bezeichnet.
HOMÖOPATHISCHE ARZNEIMITTEL
Sie sind durch den Namen des Ausgangsstoffes (z.B. Arnica montana, Atropa belladonna, Calcium carbonicum Hahnemanni, Lachesis mutus) und durch die hergestellte Potenz (z.B. D6, C12) gekennzeichnet.
"D" bedeutet "decem"= zehn und "C" bedeutet "centum"= hundert. D6 ist also eine in sechs Schritten durchgeführte Verdünnung jeweils 1:10 - stets mit der Verschüttelung bzw. Verreibung verbunden - also potenziert.
Weiters gibt es noch "LM"- oder "Q"-Potenzen. Hier erfolgt die Verdünnung in Schritten 1:50.000. Die Einnahme solcher Hochpotenzen sollte jedoch ausschließlich nach eingehender Anamnese durch einen Arzt erfolgen!
Homöopathische Einzelmittel sind in verschiedenen Formen (=Arzneiformen) erhältlich:
- Tropfen (Dilutionen)
- Zuckerkügelchen (Globuli)
- Verreibungen (Triturationen)
- Tabletten
- Salben
Weiters gibt er auch homöopathische Komplexmittel (=Kombinationsmittel), die aus mindestens 2 homöopathischen Einzelmitteln bestehen.
DOSIERUNG
Tiefe Potenzen (bis D10 bzw. C10):
- Akute Beschwerden: stündlich 5 Tropfen/Globuli oder eine Tablette bis zum Eintritt der Besserung (max. 12x)
- Chronische Erkrankungen: 1-3 mal täglich 5 Tropfen/Globuli oder eine Tablette
Mittlere Potenzen
1-2 mal täglich 5 Tropfen/Globuli oder eine Tablette
Hohe Potenzen (ab D30 bzw. C30):
Einmalgabe von 5 Tropfen/Globuli oder eine Tablette. Bei akuten Beschwerden ggf. Wiederholung.
Bei chronischen Erkrankungen kann das Arzneimittel in größerem zeitlichen Abstand (Wochen oder Monate) erneut gegeben werden, eventuell ist dabei die Potenz zu wechseln.
Bei Säuglingen und Kleinkindern werden jeweils 3 Globuli gegeben.
SCHÜSSLERSALZE
ALLGEMEINE-EINFÜHRUNG
Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler wurde 1821 in Bad Zwischenahn bei Oldenburg geboren. In seiner Heimat wird er heute noch liebevoll "der alte Schüßler" genannt. Er war Arzt der Homöopathie. Durch seine Beobachtungen am kranken Menschen, und die zu seiner Zeit hochaktuelle Erforschung der menschlichen Zelle war es ihm möglich, jene 12 Mineralstoffe zu finden, die für den Organismus und einen ungestörten Betrieb unverzichtbar sind.
Es sind dies die wesentlichen Zellnährstoffe, durch die es den einzelnen Zellen im Körper möglich wird, ihre Aufgaben im jeweiligen Zellverband optimal zu erfüllen. Außerdem steuern sie durch ein gutes Schwingungsfeld den Mineralstoffhaushalt außerhalb der Zelle.
WIE WIRKEN SCHÜSSLER-SALZE
Dr. Schüßler unterscheidet zwei Bereiche bei den Mineralstoffen, nämlich die Betriebsstoffe (Funktionsmittel) und die Baustoffe, die für den Aufbau des Körpers nötig sind und über die Nahrung aufgenommen werden. Zu Zeiten Schüßlers waren die Lebensmittel noch nicht industriell verändert, sondern in ihrem Wert voll erhalten. Durch zu einseitige und falsche Ernährung können heutzutage leicht Schäden im Körper auftreten, dann ist es dringend notwendig eine Ernährungsumstellung durchzuführen.
Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler sind für Betriebsstörungen zuständig, die durch einen Mangel an Betriebsstoffen (Funktionsmittel) entstehen! Nach der Heilweise von Dr. Schüßler ist das ein Mangel innerhalb der Zelle. Als Arzt wusste Schüßler, dass Mineralstoffe -wenn sie pur gegeben werden- eine Belastung für den Organismus darstellen. Deshalb werden die Mineralstoffe so verdünnt ( potenziert- siehe Homöopathie), dass sie auch durch die winzigen Öffnungen in der Zellwand hindurch können. So ist es auch nicht möglich, zuviel von einem Mineralstoff zu sich zu nehmen, was immer wieder behauptet wird. Durch das Auffüllen mit den entsprechenden Mineralstoffen nach Dr. Schüßler können solche Störungen rückgängig gemacht.
EINNAHME
Alle Mineralstoffe können gemischt miteinander und über den Tag verteilt eingenommen werden. Die gewünschte Stückzahl wird aus den Gefäßen herausgezählt, in ein Schüsserl gegeben und gut durchgemischt. Diese Mischung wird über den Tag verteilt eingenommen.
Je dringender der Körper die Mineralstoffe benötigt, umso schneller zergehen sie, oder umso süßer schmecken sie. Es kann auch beides zugleich auftreten.
DOSIERUNG
In akuten Fällen sollte alle 3-5 Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen.
Bei bereits chronischen Erkrankungen 7-10 Stück am Tag.
In allen übrigen Fällen alle 2 Stunden eine Tablette im Mund zergehen lassen.
Auch Säuglinge können bereits mit Schüßler Mineralien behandelt werden.
BACH-BLÜTEN
WAS SIND BACH-BLÜTEN?
Bach-Blüten sind Essenzen, die aus den Blüten von ausgesuchten, wild wachsenden Blumen, Bäumen und Sträuchern auf natürliche Weise hergestellt werden. Hierzu legt man sie für einige Stunden in Quellwasser, stellt sie in die Sonne oder köchelt sie bei schwacher Hitze.
Ihren Namen verdanken die Bach-Blüten dem englischen Arzt Dr. Edward Bach (1886-1936). Nach seiner Philosophie ist der Mensch von Natur aus glücklich, zufrieden und gesund, solange er in der Verbindung mit seiner Seele ist. Wird dieser Kontakt durch seine Lebensumstände und die Umwelt verändert, kommt es zu "negativen" Gemütszuständen.
Zwischen 1930 und 1936 entdeckte Bach die Essenzen und setzte sie zur Behandlung von Patienten ein, die an negativen Gemütszuständen litten, wie zum Beispiel Ängsten, Aggressionen, Verzweiflung und Unsicherheiten. Diese negativen Gemütsverstimmungen waren nach seiner Beobachtung die Ursache, dass die Patienten überhaupt krank wurden.
Die medizinische Forschung kann diesen Zusammenhang heute weitgehend bestätigen. Wenn wir uns psychisch unwohl fühlen und nicht in unserem seelischen Gleichgewicht sind, schwächt dies unser Immunsystem. Es kann uns weniger gegen Bakterien und Viren schützen, und wir werden leichter krank.
Dr. Bach hatte insgesamt 38 Blütenessenzen entdeckt, mit denen er alle von ihm beobachteten Gemütszustände behandeln konnte. Die Blüten helfen den Kontakt zur Seele wieder herzustellen und beeinflussen dadurch Gemüt und Verhalten. Bach-Essenzen werden einzeln oder in Kombination verwendet. Alle Essenzen sind miteinander mischbar.
WIE WIRKEN BACH-BLÜTEN?
Bach-Blüten sind ähnlich wie homöopathische Therapeutika, sogenannte feinstoffliche Mittel. Wir können nur vermuten, dass sie einem Lebewesen Informationen vermitteln, mit denen Veränderungen in der Psyche angestoßen werden. Wichtig für Skeptiker: Bach-Blüten wirken auch ohne den Glauben an ihre Heilkraft z.B. bei Säuglingen, Bewusstlosen und Tieren.
WANN SIND BACH-BLÜTEN EINSETZBAR?
Die Bach-Blüten helfen Ihnen und Ihren Kindern in verschiedenen Situationen des Alltags:
- Im Notfall und bei akuten seelischen Belastungen (Notfall=Rescue-Tropfen)
- Bei langanhaltenden, chronischen Beschwerden
- Zur Vorbeugung bei Krankheiten
- Stärkung der inneren Harmonie
- Zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung
WIE WERDEN BACH-BLÜTEN ZUBEREITET?
In ein Pipettenfläschchen werden pro 10ml ein Tropfen der Essenz (stock bottle) gegeben. Anschließend füllen Sie es zu 2/3 mit Leitungswasser und zu 1/3 mit Konservierungsmittel (Weinbrand oder Obstessig). Natürlich können Bach-Blüten auch nur mit Wasser zubereitet werden, wobei aber nur eine kurze Haltbarkeit gegeben ist.
WIE FINDE ICH MEINE BACH-BLÜTEN-MISCHUNG
Wir beraten Sie gerne persönlich in unserer Apotheke.
APOTHEKENKOSMETIK
Die Haut ist das größte menschliche Organ und übernimmt vielfältige Funktionen. Sie schützt den Körper vor Einflüssen und Schäden sowie Krankheitserregern. Auch der äußerliche Eindruck eines Menschen ist sehr wichtig und darum lohnt es sich, der Haut Sorge zu tragen und sie gut zu pflegen.
Gerne helfen wir Ihnen die für Sie optimale und verträgliche Pflege zu finden z.B. von La Roche-Posay, Vichy, Widmer, Daylong, Eucerin, etc.
REISEINFORMATION
Um die "schönste Zeit des Jahres" so angenehm wie möglich zu erleben sollte man vor Reiseantritt einige wichtige Dinge beachten, bei denen das Team der Salven-Apotheke gerne und jederzeit zu einer individuellen Beratung zu Ihrer Verfügung steht!
- Sind Impfungen für dieses Land erforderlich?
- Welche Vorsorgemaßnahmen sind notwendig (Moskitonetz, Mückenschutz, etc.)?
- Bei allen Erkrankungen, insbesondere des Herz-Kreislauf-Systems ist eine Überprüfung des Zustandes durch einen Arzt zu empfehlen!
- Bei Langstreckenflügen besteht die Gefahr einer Reisethrombose - kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Apotheke!
- Richtiger Sonnenschutz für den jeweiligen Hauttyp! Wir beraten Sie gerne!
- Ist meine Reiseapotheke noch o.k.?
Kundenkarte
Speziell für unsere Stammkunden bieten wir die APO-SERVICE-CARD an. Mit dieser Karte erhalten Sie einen sofortigen Rabatt von 3% auf:
- Kosmetika
- Nahrungsergänzung
- Verbandstoffe
- Diätprodukte
Weiterer Vorteil:
Am Jahresende - oder auf Wunsch jederzeit - erhalten Sie eine Bestätigung für das Finanzamt oder Ihre Privatversicherung!
Hausapotheke - Betriebsapotheke
Hausapotheke
Betriebsapotheke
Für die Versorgung kleinerer Verletzungen und leichter Erkrankungen, wie sie immer wieder vorkommen, sollte in jedem Haushalt, aber auch im Büro oder am Arbeitsplatz vorgesorgt sein.
Das gehört auf jeden Fall in Ihre Hausapotheke:
Überprüfung
Woran sie bei einer Reise denken sollten
Verbandmittel
Arzneimittel
Sonstiges
Betriebsapotheke
ÜBERPRÜFUNG
Wie jeder Notvorrat im Haus sollte auch der Vorrat an Arzneimitteln und Verbandstoffen regelmäßig kontrolliert und ergänzt werden. Die meisten Medikamente sind nur begrenzt haltbar. Deshalb ist es empfehlenswert, den Inhalt von Hausapotheken, Motorrad- und Autoapotheken sowie von Betriebsapotheken von einem Fachmann überprüfen zu lassen.
Bringen Sie ihre Arzneimittel- und Verbandstoffvorräte zu uns in die Apotheke. Wir sagen Ihnen dann, was sie noch verwenden können, was ausgetauscht oder ergänzt werden muss.
WORAN SIE BEI EINER REISE DENKEN SOLLTEN
- Medikamente gegen Hustenreiz
- Fieber, Schmerzen, Grippe
- Halsschmerzen
- Verstopfung
- Durchfall
- Sonnenbrand, Insektenstiche
- Hautdesinfektionsmittel
- Wundsalbe
- Verbandstoffe
- Augentropfen
- Injektionsset
- Magentropfen
VERBANDMITTEL
- 3 Verbandmull, ¼ m, steril
- 3 Mullbinden, 6 cm, festkantig
- 3 Mullbinden, 8 cm
- 1 elastische Binde, 5 m x 8 cm
- 2 Momentverbände, Größe 3
- 1 Rolle Heftpflaster, 2,5 cm
- 1 Metallwundverband
- 1 Packung Pflaster-Strips, sortiert
- 1 Dreiecktuch
- Verbandwatte
- Verbandklammern
- Sicherheitsnadeln
ARZNEIMITTEL
- Schmerzstillende Tabletten oder Pulver
- Desinfektionsmittel zur Haut- und Wunddesinfektion
- Tabletten gegen Durchfall
- Tabletten gegen Halsschmerzen
- Abführmittel
- Kamillentropfen
- Baldriantropfen
- Wasserstoffperoxyd 3%
- Alkohol 70%
- Wundbenzin
- Wund- und Heilsalbe
- Natürlich gehören auch alle Arzneimittel, die Ihnen der Arzt verschreibt, in die Hausapotheke.
SONSTIGES
- Fieberthermometer
- Stumpfe Verbandschere
- Pinzette
- Lederfingerling
Und viele Dinge, die in verschiedenen Situationen nützlich sein können.
Das Wichtigste für uns ist Ihre Gesundheit!
BETRIEBSAPOTHEKE
Die Betriebsapotheken unterliegen besonderen Bestimmungen. So wird in zwei Gruppen unterteilt:
- Betriebsapotheken für Bereiche bis 5 Mitarbeiter (nach Ö-Norm Z 1020) und
- Betriebsapotheken für Bereiche bis 20 Mitarbeiter (nach Ö-Norm Z 1020).
Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne speziell für Ihren Betrieb eine Apotheke zusammen.